Aktuelles



Volkacher Nachbarschaftshilfe

 
Aktuelles



August 2022

1 Stunde Zeit füreinander geht weiter
Katrin Anger von der Gemeindecaritas Kitzingen übernimmt die Leitung
Stephanie Klapheck verabschiedet sich aus dem Koordinationsteam 

Nach der pandemiebedingten Beendigung der Kooperation mit der Sozialstation St. Laurentius hat das Koordinationsteam der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe die Gruppe kommisarisch weitergeführt, um sie vor einer Auflösung zu bewahren. 

Auf der dringenden Suche nach einer anderen Leitung und Anbindung an eine Institution sind jetzt alle umso erfreuter, den Stab an Katrin Anger von der Gemeindecaritas Kitzingen weitergeben zu können. Sie begleitet die Gruppe bereits seit Jahren und hat nun die Zustimmung erhalten die Gruppe als Hauptamtliche zu leiten, um erst einmal ihr Bestehen zu sichern.

Somit verabschiedet sich Stephanie Klapheck mit dieser angestrebten Veränderung aus dem Koordinationsteam. Sie hofft auf eine gute Entwicklung, vor allen Dingen nach den schwierigen Corona Jahren, damit es langfristig stabil weitergehen kann. Sie bedankt sich bei Katrin Anger als Mitarbeiterin und der Caritas Kitzingen für ihre Bereitschaft die Verantwortung für die Gruppe zu übernehmen.


 


Das Koordinationsteam verabschiedet und bedankt sich bei Stephanie Klapheck  für ihren Einsatz bei der Übergabe an Katrin Anger von der Gemindecaritas KT 
(Foto intern v.l.: Elisabeth Fenn, Doris Petersen, Magret Martens, Stephanie Klapheck, Katrin Anger)  ___________________________________


Oktober 2021    

Altersberatung - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht 
wird unter 3G-Regel weiter angeboten
Besprechung und Hilfestellung mit den Formularen

   Ehrenamtliche Beratung nach terminlicher Vereinbarung 
                       
im ev. Gemeindehaus                                           
                       Frauen Klapheck Tel. 0160-98749077 oder 09381-802000  
___________________________________

September 2021

1 Stunde Zeit füreinander ruht 
Unsere Nachbarschaftshilfe ist vorerst nicht aktiv, bis ihre Zukunft geklärt ist 

Für dringende Hilfeanfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindecaritas Kitzingen
Tel. 09321 22030 oder email: info@caritas-kitzingen.de  

_____________________________________


August 2021

Beenden und enden...?
Sozialstation St. Laurentius hat ihre Kooperation mit unserer Nachbarschaftshilfe aufgelöst

Unsere Gruppe sieht nun einer ungewissen Zukunft entgegen. 
Nach 20 Jahren ehrenamtlicher Hilfe steht ihr Bestehen auf der Kippe. 


____________________________________


Juni / Juli 2021

Zeitverschenkerinnen der ersten Stunde verstorben
Anni Unger und Magda Müller werden in unserer Gruppe sehr fehlen

 
   *10.07.1928  +22.06.2021    *21.07.1939  +05.07.2021

_____________________________________

Mai 2021

Gruppengründung
Angehörige von Covid-19-Verstorbenen

"...Ich möchte gerne mit Menschen aus ganz Deutschland in Kontakt treten, die Angehörige durch eine Covid-19-Infektion verloren haben..." 


Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat von 19.30 – 21.30 Uhr

Videokonferenzplattform BigBlueButton (technische Unterstützung durch SeKo Bayern)


Bei Interesse Kontakt über E-Mail: stefanie.hossfeld@seko-bayern.de 

__________________________________


April 2021

Neue Tagespflegeeinrichtung in Schwarzach
St. Hedwig bietet Entlastung für pflegende Angehörige 


Die Tagespflege kann tageweise von 8-17 Uhr mit Fahrdienstangebot gebucht werden 

Reservierung über Pflegedienstleitung Claudia Kossyk Tel. 09321 / 26 72 97 0 

__________________________________


März 2021

Altersberatung passt sich an

Beratung trotz Corona möglich

Wir bieten Alternativen, um Hilfestellungen zur Patienverfügung und Vorsorgevollmacht anbieten zu können - siehe Seite/Link  Altersberatung 

___________________________________


Februar 2021


Brauchen Sie vermehrt Hilfe und haben einen Pflegegrad?
Ab 2021 kann Privatpersonen für Hilfeleistungen der Entlastungsbetrag der Pflegekasse zugute kommen 


Unterstützungen und Hilfen im Haushalt (z.b. auch Putzdienste) können über den Entlastungsbetrag von 125,- p.M. von Pflegebedürftigen mit Pflegegrad nun auch mit Einzelpersonen abgerechnet werden und bedürfen nicht der Vermittlung über Pflegestationen.


Der Hilfeleistenden muss bei der Pflegekasse gemeldet werden, eine 8-stündige Basisschulung absolvieren, darf nicht mehr als 3 pflegebedürftige Personen unterstützen und nicht mit ihnen verwandt sein und /oder in einer häuslichen Gemeinschaft leben.

Er wird über Aufwandsentschädigung der Übunsleiterpauschale für Ehrenamtliche abgerechnet (max. 3000,- i.J.)


Nähere Infos auch beim Pflegestützpunkt Kitzingen - Frau Döblinger Tel. 09321 928-5250



Fachstelle für Demenz und Pflege Unterfranken Tel. 0931 / 2078 1440


___________________________________


Februar 2021

Das Koordinationsteam bildet sich weiter

Online Seminarreihe der SEKO "Gesundheit stärken"

"Auch für uns noch ungewohnt und ein bisschen aufregend, ob alles funktioniert und wir die Technik, Programme und Anweisungen auch alle verstehen und umsetzen können. Bisher hat aber alles super geklappt!"




___________________________________

Dezember 2020

Frohe Weihnachten

Danke für Euer Engagement 

___________________________________

Dezember 2020

Adventszeit

Eine Adventsgeschichte - Was soll man da erzählen?


________________________________________________________ 

Dezember 2020

Dankeschön für ehrenamtliche Mitarbeit

4 Nikoläusinnen unterwegs, um Präsente an die Gruppe zu verteilen 




________________________________________________________ 

Juni 2020

In Fahr hat sich eine neue Nachbarschaftshilfe gegründet


Ansprechpartner in Fahr:

  

 

   Renate Meusert
   Isabel Wemhöner
   Christiane Gehring

   Gruppenhandy
    0175 649 54 07

 

________________________________________________________ 

Mai 2020

Corona-Erzählfon mit Helfern von 1 Stunde Zeit füreinander

Ein Angebot der Gemeindecaritas Kitzingen
 Tel. 09321 220362

 

"... Unser Corona-Erzählfon kennt keine Altersbeschränkung, jeder der Redebedarf hat, ist dazu eingeladen. Wir unterhalten uns gerne mit Ihnen über Themen des Alltags und nehmen uns Zeit ..."

 

  ________________________________________________________ 

April 2020

Wir unterstützen den #Maske auf

mit Anleitungen zum Häkeln und Nähen eines Mundschutzes

 

gehäkelte Masken 
Als Flies dient eine Binde, die von innen eingeklebt wird.
Oder man legt ein Taschentuch hinein. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Haftung für die Wirksamkeit übernehmen und wünschen ganz viel Spaß beim Erstellen....

 


 

Mundschutz HäkelAnleitung2020.pdf

oder

Mund-Nasen-Schutz__Naehanleitung_2020_Feuerwehr_Essen.pdf

 ________________________________________________________ 

März 2020

Ihre Ansprechpartner in der Corona - Zeit

"Der Caritasverband Kitzingen ist zwar ab heute für den Besucherverkehr geschlossen. Wir bieten aber weiterhin Beratung an, in Form von Telefonberatung, Email...:"

Tel. 09321 / 220 30

mailto:info@caritas-kitzingen.de
https://caritas-kitzingen.de/

 

__________________________________________________________________

"Setzen Sie sich gerne mit uns als Freiwilligenagentur in Verbindung, wir vermitteln gerne den richtigen Ansprechpartner."

Kontakt: WirKT Koordinierungszentrum BE
Marktstraße 46 – 48, 97318 Kitzingen
Tel: 09321 – 9254284
  info@ehrenamt-wirkt.de

 ________________________________________________________ 

März 2020

Statement zur Corona- Situation 
von Stephanie Klapheck - Koordinationsteam 1 Stunde Zeit füreinander Volkach -

 

Es ist dringend zu empfehlen soziale Kontakte außerhalb der Familie im Moment weitgehendst einschränken -  zum Schutz gefährdeter Bürger und des gesundheitlichen Systems -  ohne Panik, aber in aller Konsequenz

Das ist ein wirklich "unsozialer Virus", der leider eine abgrenzende, isolierende Wirkung auf unseren Lebensalltag mit anderen Menschen haben wird und man tut sich schwer, das zu begreifen...
Bleiben wir daher besonders liebevoll miteinander und helfen z.B. gefährdeten Menschen indem wir Ihre Einkäufe mit erledigen - treffen uns aber nicht z.B. zu einem Spielenachmittag mit Senioren. 

Versuchen wir vermehrt, digitale Möglichkeiten und natürlich auch das Telefon zu nutzen, um in Kontakt zu bleiben. Gehen wir in die Natur und den Garten, erledigen alles Liegengebliebene wink und haben wir Geduld, bis es zu einer Entspannung der Situation kommt.“

________________________________________________________